Berliner Grüne fordern Hilfe für Kinder in Flüchtlingslagern

veröffentlicht auf rtl.de am 9.03.2020

Die Berliner Grünen-Fraktion fordert schnelle Hilfe für die Kinder in den überfüllten griechischen Flüchtlingslagern. „Je länger wir warten, desto größer ist die Gefahr, dass dort Kinder sterben“, warnten die Fraktionsvorsitzenden Antje Kapek und Silke Gebel am Montag. Die Entscheidung der Bundesregierung, im Rahmen einer europäischen „Koalition der Willigen“ Minderjährige aufzunehmen, sei deswegen kein Durchbruch. Die Bundesregierung müsse unverzüglich Gespräche mit anderen Ländern wie Frankreich führen.

Der Rechtsruck einer Großstadtpartei

veröffentlicht in der taz am 6.2.2020

Irritiert über die Äußerungen von Burkard Dregger ist auch Antje Kapek. „Auf dem rechten Auge ist er tolerant, auf dem linken Auge ist er blind vor Wut“, sagt die grüne Frak­tionsvorsitzende der taz. Sie erinnert daran, dass Dregger im November eine gemeinsame Resolution zum Mauerfall mit Rot-Rot-Grün verhindert habe.

Kapek: Änderungen am Mietendeckel müssen rechtsicher sein

veröffentlicht in der Morgenpost am 30.12.2019

Das Mietendeckel-Gesetz, mit dem der Senat die Mieten für fünf Jahre einfrieren will, tritt voraussichtlich im ersten Quartal 2020 in Kraft. Die Opposition hat bereits angekündigt, dann vor das Verfassungsgericht zu ziehen. „Wir sind guter Hoffnung, dass das Gesetz einer gerichtlichen Überprüfung standhält und der atmende Mietendeckel seinen ganzen Schutz entfalten kann“, sagte Kapek.

„Weil wir mit dem Mietendeckel juristisches Neuland betreten, haben wir von Anfang an großen Wert auf Rechtssicherheit gelegt und dazu sogar Abstriche bei den Bezugsjahren für die Mietobergrenzen gemacht“, erläuterte die Grünen-Politikerin. „Wir kämpfen für die vielen Mieterinnen und Mieter in Berlin, aber können leider keine Garantie geben. Zusätzlich zum Mietendeckel haben wir weitere Pläne zum Schutz der Stadt vor der Spekulation mit Wohnungen und Grundstücken, die wir in der Koalition um so intensiver angehen werden.“

Den Wald vor lauter Bäumen

veröffentlicht in der taz am 12.12.19

Eingepackt in das 63 Milliarden Euro schwere Doppelhaushaltspaket ist auch das „mutigste Öko-Paket aller Zeiten“, wie Antje Kapek, die grüne Fraktionschefin, in ihrer Rede betont. Das Budget pro Straßenbaum werde verdoppelt, von 40 auf 80 Euro, damit sie „erstmals“ so gepflegt werden können, dass sie nach Rekordhitze und Stürmen „nicht sofort gefällt werden müssen“.