Dreierbündnis will soziale Spaltung der Stadt auflösen

erschienen am 08.10.2016 bei Der Tagesspiegel

Auf die Frage, wie die Koalition mit dem Fahrrad-Volksentscheid umgehen wolle, der ein Radverkehrsgesetz vorgelegt hat, sagte Kapek: „Wir werden auch Diskussionen darüber führen, inwieweit wir das in den Koalitionsvertrag aufnehmen können.“ Partizipation sei eine „Haltung der künftigen Regierung“ und habe „hohe Priorität“. Und die soziale Spaltung in der Stadt will dieses mögliche Dreierbündnis auch auflösen. Wie, blieb noch offen.

Rot-Rot-Grün – Vor dem Urlaub wird noch kurz verhandelt

erschienen am 06.10.2016 in der Berliner Morgenpost

Zum Auftakt wollte man sich einen Überblick über die Finanzlage der Hauptstadt verschaffen, sagte die Grünen-Spitzenkandidatin bei der Abgeordnetenhauswahl, Antje Kapek. Zum Thema Finanzen werden kontroverse Verhandlungen erwartet. Linke und Grüne fordern mehr Investitionen, die SPD will das auch, zugleich aber auch möglichst viele Schulden tilgen. Mittags wird sich Regierungschef Michael Müller (SPD) zum ersten Verhandlungstag äußern.

Vor Koalitionsverhandlungen. Alle drei sind guter Dinge

erschienen am 5.10.2016 bei rbb24

Auch bei den Grünen allüberall Verständnis: „Ich kann verstehen, dass die SPD intern etwas zu klären hat“, sagt Antje Kapek. „Das war ja kein schönes Ergebnis für eine Volkspartei.“ Nicht einmal die Südamerika-Reise des Regierenden Bürgermeisters bringt die sonst recht streitbaren grünen Spitzenpolitiker auf die Barrikaden. Man sei sich sicher, dass ein Zeitplan gut abgestimmt dennoch zum Erfolg führe, sagt die Fraktionschefin. In SPD-Kreisen wiederum wird die Reise als lange geplante schöpferische Pause für alle Beteiligten gesehen, die ja sonst ein ganzes Jahr durcharbeiten müssten.