Volksentscheid Fahrrad: „Politik tötet Radfahrerin“ kommt nicht gut an

veröffentlicht bei Berliner Zeitung am 25.10.2016

Mit der Äußerung des Sprechers Heinrich Strößenreuther „Politik tötet Radfahrerin durch Unterlassen“, sei die Initiative „eindeutig übers Ziel hinausgeschossen“, sagte die Grünen-Fraktionsvorsitzende Antje Kapek am Dienstag. Kapek, deren Partei die Ziele der Initiative unterstützt, kritisierte insbesondere, dass Strößenreuther Verkehrs-Staatssekretär Christian Gaebler (SPD) eine persönliche Mitschuld am Tod der Radfahrerin gibt.

Pop und Kapek führen Berliner Grünen-Fraktion weiter

veröffentlicht bei BerlinOnline am 25.10.2016

Die Berliner Grünen-Fraktion hat ihre Doppelspitze im Amt bestätigt. Die beiden Fraktionsvorsitzenden Ramona Pop (38) und Antje Kapek (40) werden die 27-köpfige Fraktion bis zu einer Neuwahl des Fraktionsvorstandes kommissarisch führen, teilte Sprecher Julian Mieth am Dienstag mit.

Rot-Rot-Grün verhandelt über »gutes Regieren«

erschienen am 10.10.2016 bei neues deutschland

Für die Grünen-Fraktionschefin Antje Kapek wird unterdessen immer mehr deutlich, dass sich SPD, Linkspartei und Grüne gemeinsam auf das Projekt eines zukünftigen Senats einlassen. »Wir wollen gemeinsam gestalten«, sagte Kapek.

 

Initiative kämpft um Berliner Stromnetz

erschienen am 10.10.2016 bei rbb24

„Wir werden unsere Gemeinsamkeiten auf dem größten gemeinsamen Nenner dazu nutzen, um erfolgreiche Verhandlungen in den nächsten Wochen und Monaten zu führen“, unterstrich auch Antje Kapek von den Grünen. Gerade Grüne und Linke hatten vor der Wahl das Volksbegehren im Jahr 2013 unterstützt und sich im Wahlkampf für mehr Partizipation in der Energiepolitik ausgesprochen.