MoPo: Das Kulturforum ist das ungeliebte Juwel der Stadt

Das Kulturforum ist das ungeliebte Juwel der Stadt

veröffentlicht bei Berliner Morgenpost am 26.08.2017

Auch Antje Kapek, Fraktionschefin der Grünen im Abgeordnetenhaus, kann sich einen Rückbau der Potsdamer Straße vorstellen. Der könne im Zusammenhang mit dem Bau der Straßenbahnlinie erfolgen. Notwendig sei ein Verkehrskonzept, das die Abtrennung der Straße vom restlichen Stadtraum aufhebt, sagte Kapek. Es brauche neue Verbindungen, damit die Fußgänger den Weg vom Potsdamer Platz zum Kulturforum finden.

MoPo: Senat investiert 140 Millionen in das Haus der Statistik

Senat investiert 140 Millionen in das Haus der Statistik

veröffentlicht bei Berliner Morgenpost am 28.08.2017

Obwohl ihr Ursprungskonzept etwas anderes vorsieht, können sich auch die Aktivisten mit einer Nachbarschaft zu Behörden arrangieren. „Strittig ist die Frage des Verhältnisses zwischen Verwaltung und anderen Nutzungen“, sagt Harry Sachs von der Initiative Haus der Statistik. In Gesprächen habe die Finanzverwaltung auf einen Anteil von 75 bis 80 Prozent gedrungen. Nach Angaben der Grünen-Fraktionschefin Antje Kapek habe man sich vorläufig auf 30 Prozent Mischnutzung verständigt. „Alles gut“, beruhigt Kapek.

MoPo: Terror in Barcelona

Terror in Barcelona: Trauer, Mitgefühl und Blumen in Berlin

veröffentlicht bei Berliner Morgenpost am 18.08.2017

Die Grünen forderten verstärkte Maßnahmen zum Schutz der europäischen Großstädte vor Terroristen. Dazu sollten die Städte zusammenarbeiten, erklärten die beiden Fraktionsvorsitzenden Antje Kapek und Silke Gebel. „Wir brauchen eine Debatte der europäischen Großstädte über eine effektive Terrorabwehr, denn keine Stadt steht damit allein da – das haben Nizza, Berlin und London bereits gezeigt.“ Gleichzeitig betonten sie: „Das sollte aber nicht zum sinnlosen Beschneiden von Bürger- und Freiheitsrechten führen.“

MoPo: Wie sich die Parteien zum Volksentscheid positionieren

Wie sich die Parteien zum Volksentscheid positionieren

veröffentlicht bei Berliner Morgenpost am 06.08.2017

Wohl kaum eine der Regierungsparteien geht in Sachen Tegel mit so viel Wut im Bauch ans Werk wie die Grünen. Mitte Juni hielt Fraktionschefin Antje Kapek im Abgeordnetenhaus eine flammende Rede, die im Prinzip eine Abrechnung mit den Volksentscheid-Initiatoren von der FDP darstellte. In den kommenden Wochen, so Kapeks Plan, will man nun versuchen, die von Fluglärm betroffenen Anwohner mit den Tegel-Befürwortern ins Gespräch zu bringen.