Grüne wollen Absenkung der Mieten

veröffentlicht auf rbb24 am 25.09.2019

Grünen-Fraktionschefin Antje Kapek wiederum erneuerte in der Abendschau ihre Kritik an der SPD-Linie. Reines Einfrieren der schon jetzt überhöhten Mieten sei nicht richtig. „Solche Vermieter, die schon heute Wuchermieten verlangen, sollte man nicht belohnen, indem man sie rechtlich bestätigt. Wir müssen einen Weg finden, Mieten abzusenken auf ein sozial verträgliches und vor allem gerechtes Niveau“, so Kapek.

Mit der City-Maut raus aus dem Stau?

veröffentlich auf deutschlandfunkkultur am 23.09.2019

Vor allem Hauptstadtpolitiker von den an der Landesregierung beteiligten Grünen wollen die Autofahrer deshalb zahlen lassen, wenn sie in der Innenstadt unterwegs sind – oder sie durch höhere Kosten dazu bewegen, aufs Auto zu verzichten. Die Grünen-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus hat dazu bereits einen Beschluss verabschiedet. Eine der Initiatorinnen ist Fraktionschefin Antje Kapek:

„Ich war in der Vergangenheit skeptisch, ob eine City-Maut in einer großen Stadt wie Berlin wirken kann, aber je länger wir aktuell darüber debattieren, desto charmanter finde ich die Idee. Denn die Alternative ist nur eine Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung – sprich eine flächendeckende Parkraumbewirtschaftung –, damit ich nicht immer nur von einem Wohngebiet in das andere verdränge. Da sind uns als Land aber die Hände gebunden, weil wir die Gebühren nur bedingt beeinflussen können.“

Nach dem Unfall in Berlin : Obergrenze für SUVs gefordert

veröffentlicht auf deutschlandfunk am 9.9.2019

Antje Kapek von den Grünen fordert nun strengere Geschwindigkeitsbegrenzungen und eine bessere Kontrolle. Dennoch seien die pure Masse und besonders die sogenannten Kuhfänger bei vielen Geländewagen eine zusätzliche Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer:

„Durch die Höhe und die damit geschaffene Treffsicherheit von lebenswichtigen Organen bei einem Aufprall mit einem Menschen machen diese Fahrzeuge eben doch gefährlicher als einen Smart. Und die Frage, wer denn überhaupt in der Lage ist, so eine Masse aufzuhaltzen. Zum Beispiel wäre der Smart durch einen Laternenpfahl an der betroffenen Ecke vielleicht doch noch aufgehalten worden, aber ein großes Fahrzeug dann eben nicht mehr.“

Auf den Spuren der friedlichen Revolution

veröffentlicht im Tagesspiegel am 1.08.2019

Warum die Grünen nach Prag gefahren sind, erklärt Fraktionschefin Antje Kapek: „Prag ist die Stadt, die maßgeblich für den Mauerfall eine große Rolle gespielt hat“, sagte Fraktionschefin Antje Kapek. Heute müsse man angesichts der AfD-Zuwächse über die Stärkung der Demokratie sprechen. Über wesentliche Fragen sei im Wiedervereinigungsprozess nie eine offene Diskussion geführt worden.