Zum Inhalt springen

Antje Kapek

Sprecherin für Verkehrspolitik, Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin

  • Startseite
  • Über mich
  • Mein Buch
  • Kontakt
    • Bürger*innen Sprechstunde
    • Vor-Ort-Büro
    • Pressekontakt
  • Impressum
    • Netiquette
    • Datenschutzerklärung
Veröffentlicht am 25. Februar 20154. Januar 2016 von Büro Kapek

Grüne wollen Flüchtlingsgipfel

Grüne wollen Flüchtlingsgipfel

erschienen am 25.02.2015 in Die Welt

„Die Grünen schlagen vor, Flüchtlinge zumindest zeitweise in landeseigenen Gebäuden unterzubringen. Es gebe eine Reihe geeigneter Liegenschaften, sagte Kapek.“

KategorienPresseecho, Zuhause für Geflüchtete

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Görli-Diskussion: Störer brüllen Krömer nieder
Nächster BeitragWeiter Grüne fordern Gipfel zur Berliner Flüchtlingspolitik

antje_kapek

Sprecherin für Verkehrspolitik
@gruenefraktionb

Paris zeigt es: Verkehrsplanung kann auch ohne Kon Paris zeigt es: Verkehrsplanung kann auch ohne Konflikte gehen. Für ein gutes Miteinander im Verkehr! /tk

#Miteinander #Verkehrssicherheit #Grüne
Die Verkehrspolitik der CDU ist nicht zeitgemäß: Die Verkehrspolitik der CDU ist nicht zeitgemäß: In Berlin kostet das Bewohnerparken gerade einmal 10,20 € im Jahr – andere Städte sind längst weiter und haben gute Konzepte entwickelt. Eine Reform wäre schnell machbar. Doch statt zu handeln, bleibt es bei Ankündigungen. /tk

Mein Kommentar dazu: "Man muss es vor allem wollen. Und da unterstelle ich tatsächlich der CDU, dass sie hier bewusst dieses Thema verschleppt und das nicht nur, weil sie es politisch wollen, sondern weil sie am Ende des Tages alles, was sie verkehrspolitisch in den letzten zweieinhalb Jahren getan haben, darauf ansetzen, zu sagen, es darf nur Autoverkehr geben. Und das ist ein Problem und ehrlicherweise nicht zeitgemäß."

Berichtet hatte unter anderem der RBB: https://www.inforadio.de/rubriken/interviews/2025/07/18/bewohner-parken-berlin-auto-konzept-antje-kapek.html 

#Parken #Parkraumbewirtschaftung #grüne
"Ist Paris tatsächlich das Utopia der Verkehrswen "Ist Paris tatsächlich das Utopia der Verkehrswende, die große Blaupause für Berlin?" In der taz vom 23.07.25 beschreibt Claudius Prößer seine Eindrücke von unserer Paris-Reise.

#Paris #Berlin #Mobilität #Verkehrswende #Grüne
Lernen von Paris Heute: Hitzeschutz - Teil 2 Lernen von Paris
Heute: Hitzeschutz - Teil 2
Paris macht's vor: Von effizienter Kommunikation u Paris macht's vor: Von effizienter Kommunikation und schönem Design über einen reibungslosen Betriebsablauf bis hin zu fahrer*innenlosen U-Bahnen und gut erkennbaren Hilfe- und Notrufstellen - so macht U-Bahn Fahren Spaß! Zur Wahrheit gehört allerdings auch: In Sachen Barrierefreiheit ist die Situation in Paris noch katastrophaler als in Berlin, es ist also (natürlich) auch nicht alles reine Mobilitätsutopie. Aber dennoch Inspiration in vielerlei Hinsicht!

#Metro #Paris #Berlin #UBahn #ÖPNV #Grüne #Mobilität #Verkehrswende
"In Paris hat die Verkehrswende enorme Fortschritt "In Paris hat die Verkehrswende enorme Fortschritte gemacht. Was Berlin von der französischen Hauptstadt lernen kann" hat Peter Neumann in der Berliner Zeitung vom 23.07.25 festgehalten.

#Paris #Berlin #Verkehrswende #ÖPNV #Radverkehr #Mobilität #Grüne
/tk
Der Pariser Modal Split in Aktion - so kann sich S Der Pariser Modal Split in Aktion - so kann sich Stadt anfühlen, wenn die Verkehrswende Realität wird statt ausgebremst.

#paris #berlin #mobilität #fahrrad #zufuß #radweg #Grüne
Lernen von Paris 🇨🇵 Heute: Hitzeschutz - Tei Lernen von Paris 🇨🇵
Heute: Hitzeschutz - Teil 1

#Paris #Berlin #Grüne #Hitze #Hitzeschutz #Gesundheitsschutz #Schatten #städtefürmenschen
Während in Berlin über jeden Poller diskutiert w Während in Berlin über jeden Poller diskutiert wird, schafft Paris Fakten. Das Ergebnis: Verkehrsberuhigung und Platz für Menschen!

#Paris #Berlin #Verkehrswende #Grüne #Mobilität
Wir können schonmal verraten: In Sachen Verkehr Wir können schonmal verraten: 

In Sachen Verkehrswende gibt es in Paris unglaublich viel zu sehen und zu lernen.

Freut euch auf viele neue Ideen und Eindrücke, die wir hier mit euch teilen!

#verkehrswende #paris #berlin #mobilität #grüne
Es ist erschreckend, wie wenig in Berlin abgeschle Es ist erschreckend, wie wenig in Berlin abgeschleppt wird. Allein in Mitte werden jährlich fast eine Million Verkehrsordnungswidrigkeiten angezeigt – über 800.000 davon sind Parkverstöße. Doch nur ein Bruchteil führt zu Abschleppmaßnahmen. Gefährdende und behindernde Situationen bleiben viel zu oft bestehen. Zusätzlich werden Rettungsdienste, aber auch die BSR systematisch von Falschparkern blockiert. Es ist höchste Zeit, dass der Senat die Voraussetzungen für das Abschleppen von Pkw vereinfacht, die zu Fußgehende oder Rettungsdienste und BSR behindern. Zudem zeigen die Zahlen ganz deutlich: Die Parkraumbewirtschaftung wirkt! Überall dort, wo sie eingeführt wurde, wird konsequenter geahndet. Das ist bares Geld für Berlins marode Kassen und sorgt vor allem für mehr Sicherheit. Eine Win-Win-Situation für alle.

#Verkehrssicherheit #Verkehr #sicherunterwegs #parken #grüne
Instagram-Beitrag 17899392816235673 Instagram-Beitrag 17899392816235673
Auf Instagram folgen

Antje Kapek Folgen

Antje_Kapek
Retweet auf Twitter Antje Kapek Retweetet
dpwes Daniel Wesener @dpwes ·
20 Juli

Eigentlich ist die rechtsextreme Kampagne gegen Frau #Kaufhold leicht durchschaubar, weil grob wahrheitswidrig. Die Berliner CDU-Fraktion macht trotzdem mit. Dabei hat die erst vor einem Jahr ein anderes Mitglied desselben „Gremiums“ in Berlins Verfassungsgerichtshof gewählt.

Auf Twitter antworten 1946950772140179966 Retweet auf Twitter 1946950772140179966 4 Auf Twitter liken 1946950772140179966 25 X 1946950772140179966
antje_kapek Antje Kapek @antje_kapek ·
19 Juli

Ein Bericht über die Dienstreise der Grünen ins Wunderland der Verkehrswende: #Paris.

@pneumannberlin hat seine Sicht darüber geschrieben, was wir von Paris in Berlin lernen können.

@OdaHassepass und ich waren sowieso begeistert von so toller Politik.

Auf Twitter antworten 1946624951571636431 Retweet auf Twitter 1946624951571636431 14 Auf Twitter liken 1946624951571636431 42 X 1946624951571636431
antje_kapek Antje Kapek @antje_kapek ·
18 Juli

Das ist keine Stabilität, das ist eine Katastrophe.
Genau deshalb sprechen wir seit Monaten von einer veritablen BVG-Krise!
Statt zu handeln, kürzt die CDU weiter die BVG Zuschüsse. Das ist verantwortungslos und das Gegenteil von guter Verkehrspolitik!

Auf Twitter antworten 1946097481785233677 Retweet auf Twitter 1946097481785233677 35 Auf Twitter liken 1946097481785233677 104 X 1946097481785233677
Mehr laden

Datenschutzerklärung Mit Stolz präsentiert von WordPress