veröffentlich auf deutschlandfunkkultur am 23.09.2019
Vor allem Hauptstadtpolitiker von den an der Landesregierung
beteiligten Grünen wollen die Autofahrer deshalb zahlen lassen, wenn sie
in der Innenstadt unterwegs sind – oder sie durch höhere Kosten dazu
bewegen, aufs Auto zu verzichten. Die Grünen-Fraktion im Berliner
Abgeordnetenhaus hat dazu bereits einen Beschluss verabschiedet. Eine
der Initiatorinnen ist Fraktionschefin Antje Kapek:
„Ich war in
der Vergangenheit skeptisch, ob eine City-Maut in einer großen Stadt wie
Berlin wirken kann, aber je länger wir aktuell darüber debattieren,
desto charmanter finde ich die Idee. Denn die Alternative ist nur eine
Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung – sprich eine flächendeckende
Parkraumbewirtschaftung –, damit ich nicht immer nur von einem
Wohngebiet in das andere verdränge. Da sind uns als Land aber die Hände
gebunden, weil wir die Gebühren nur bedingt beeinflussen können.“