Zum Inhalt springen

Antje Kapek

Sprecherin für Verkehrspolitik, Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin

  • Startseite
  • Über mich
  • Mein Buch
  • Kontakt
    • Bürger*innen Sprechstunde
    • Vor-Ort-Büro
    • Pressekontakt
  • Impressum
    • Netiquette
    • Datenschutzerklärung
Zum Inhalt nach unten scrollen

Beiträge

Veröffentlicht am 5. September 20144. Januar 2016

Flüchtlingsprotest auf dem Dach: Ärzte kritisieren Senat

Flüchtlingsprotest auf dem Dach: Ärzte kritisieren Senat

erschienen am 05.09.2014 in der TAZ

„Kapek hält es für realistischer, die gesamte Schule zu einem regulären Flüchtlingsheim umzugestalten, das dann vom Landesamt für Gesundheit und Soziales finanziert werden würde.“

Veröffentlicht am 2. September 201423. November 2015

Grüne: Senat gönnt sich Auszeit nach Wowereit-Erklärung

Grüne: Senat gönnt sich Auszeit nach Wowereit-Erklärung

erschienen am 02.09.2014 in Die Welt

„Derzeit habe Berlin die niedrigste Investitionsquote seit der Wiedervereinigung, kritisierte Fraktionschefin Antje Kapek.“

Veröffentlicht am 24. August 20144. Januar 2016

Immer mehr Politiker für Landesbibliothek in Kreuzberg

Immer mehr Politiker für Landesbibliothek in Kreuzberg

erschienen am 24.08.2014 im Tagesspiegel

„Das ICC halten die Grünen-Fraktionschefin Antje Kapek und die Stadtentwicklerin der Linken, Karin Lompscher, für nicht diskutabel.“

Veröffentlicht am 8. August 20144. Januar 2016

Stromnetz-Vergabe: Berlin stoppt Gespräche mit Bewerbern

Stromnetz-Vergabe: Berlin stoppt Gespräche mit Bewerbern

erschienen am 08.08.2014 im Tagesspiegel

„„Die Vergabe des Stromnetzes steht juristisch auf töneren Füßen. Bestenfalls muss alles erneut auf Null gesetzt werden“, sagte Grünen-Fraktionschefin Antje Kapek. „

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 109 Seite 110 Seite 111 … Seite 117 Nächste Seite

antje_kapek

Sprecherin für Verkehrspolitik
@gruenefraktionb

Zurzeit vergeht kein Tag ohne S-Bahnstörung: Fahr Zurzeit vergeht kein Tag ohne S-Bahnstörung: Fahrgäste warten am Bahnsteig, Züge kommen nicht, sind verspätet und fahren unregelmäßig. Doch statt sich diesem Problem zu widmen und eine Lösung zu finden, will der Senat die Mittel für die S-Bahn drastisch kürzen. Im nächsten Jahr soll die S-Bahn 172 Millionen Euro weniger erhalten, über ein Viertel der Mittel wird gekürzt. Ein fatales Zeichen für die Mobilität in Berlin. Die fehlende Mittel werden das Problem noch verstärken. /tk 

#SBahn #Mobilität #ÖPNV #Verkehr #SBahnkrise #Grüne
Im neuen Haushaltsentwurf für Berlin fehlt wichti Im neuen Haushaltsentwurf für Berlin fehlt wichtiges Geld zur Beschaffung neuer Blitzer. Statt aufzustocken wird der Etat sogar noch gesenkt. 
Dabei holen Blitzer ihre Anschaffungskosten nicht nur raus, sondern generieren langfristig zusätzliche Einnahmen, wenn sie denn auch wirklich genutzt werden. Es gibt also keinen nachvollziehbaren Grund, warum der Senat nicht mehr Mittel für die Anschaffung neuer Blitzer bereitstellt. Das ist ein echter Offenbarungseid - Verkehrssicherheit bleibt für den Schwarz-Roten Senat ein Lippenbekenntnis. Die Innensenatorin muss endlich handeln, damit Berlin nicht länger Raserhauptstadt bleibt. /tk

#Verkehr #Blitzer #Verkehrssicherheit #Grüne
Mit der heutigen Inbetriebnahme des 16. Bauabschni Mit der heutigen Inbetriebnahme des 16. Bauabschnitts der A100 muss endgültig Schluss sein mit den Verlängerungsfantasien.

Danke an Felix ❤️ fürs Erstellen

#A100 #Verkehr #Verkehrssicherheit #Grüne
Heute, am 27. August 2025, wird der 16. Bauabschni Heute, am 27. August 2025, wird der 16. Bauabschnitt der A100 nach rund 12 Jahren Bauzeit eröffnet. Eine feierliche Veranstaltung möchte man meinen. Doch die Autobahn ist so unbeliebt, dass sie versteckt im Hotel eröffnet werden muss. Wer Milliarden verbaut und sich dann nicht einmal traut, die Eröffnung öffentlich zu feiern, weiß selbst, dass dieses Projekt gegen den Willen der Anwohnenden stattfindet. 

Mit der Inbetriebnahme muss endgültig Schluss sein mit den Verlängerungsphantasien. Wir brauchen jetzt einen qualifizierten Abschluss und ein Verkehrskonzept, das die Anwohnenden schützt. Schon heute ist die A100 die teuerste Autobahnabschnitt Deutschlands. Jeder weitere Meter bedeutet mehr Lärm, Abgase und zusätzlichen Verkehr für die Menschen.

Wir erwarten vom Senat, jetzt Verantwortung zu übernehmen: den Schutz der angrenzenden Wohngebiete sicherstellen, Ausweichverkehre verhindern und den Menschen Vorrang vor Autos geben. Nur so kann Berlin mobil und lebenswert bleiben.

#A100 #Autobahn #Verkehr #Grüne
Sogar beim selbst erklärten "größten Haushalt a Sogar beim selbst erklärten "größten Haushalt aller Zeiten" hat die CDU nichts übrig für den ÖPNV - ein Armutszeugnis, das Berlin teuer zu stehen kommt. Auch bei Rad-, Fuß-, Wirtschaftsverkehr & Verkehrssicherheit wird gekürzt. Damit hat die Koalition endgültig ihre letzte Chance vertan, ihre Versprechen einzulösen.

#mobilität #verkehrssicherheit #sicherunterwegs #radverkehr #fußverkehr #öpnv #haushalt #berlin #grüne

Bild von Melanie Magdalena auf unsplash.
Der CDU-geführte Senat möchte an 23 Straßenabsc Der CDU-geführte Senat möchte an 23 Straßenabschnitten in Berlin wieder Tempo 50 einführen. Trotz Prüfung blieb unbemerkt, dass sich fünf Kindergarten an unterschiedlichen Stellen an diesen Straßen befinden. Dort soll Tempo 30 bleiben. Wir fordern: die angekündigte Aufhebung von Tempo-30-Zonen auf Berliner Hauptverkehrsstraßen muss gänzlich zurückgenommen und stattdessen Tempo 30 ausgeweitet werden. Die gesunkenen Messwerte für Stickstoffdioxid, aber auch die Erreichung der Vision Zero in Helsinki seit der Einführung von Tempo 30 beweisen eindeutig: Die Maßnahme wirkt. Sie aus diesem Grund wieder abzuschaffen, ist unsinnig und ein Rückschritt für die Gesundheit der Berlinerinnen und Berliner. Auch an Hauptstraßen wohnen und leben Menschen, deren Gesundheitsschutz für die CDU-geführte Verkehrsverwaltung anscheinend weniger wichtig ist als ein vermeintlich ungestörter Verkehrsfluss. Bologna und Helsinki haben gezeigt: Verkehrsberuhigung rettet Leben, in beiden Städten starben in diesem Jahr dank Tempo 30 erstmals keine Menschen mehr im Straßenverkehr. Nur in Berlin blockiert die CDU trotz der erschreckend hohen Zahlen an Verkehrstoten und -verletzten jeglichen Fortschritt in puncto Sicherheit. Das ist nicht nur unfähig, sondern verantwortungslos.

/tk 

Foto von: Markus Winkler auf unsplash.com

#Tempo30 #Verkehrssicherheit #sicherunterwegs #sicher #Gesundheit #grüne
Seit Monaten nehmen Störungen & Ausfälle bei der Seit Monaten nehmen Störungen & Ausfälle bei der S-Bahn dramatisch zu. Doch anstatt zu handeln, sitzt die CDU-Senatorin das Problem aus und will mit den S-Bahn-Geldern ihre Haushaltslöcher stopfen. Stattdessen brauchen wir schnelle Reparaturen durch die InfraGo, einen Hitze-Plan und Investitionen in Schienen, Brücken und Fahrzeuge!

#sbahn #sbahnberlin #mobilität #öpnv #berlin #grüne
Bitte achtet auf euch und nehmt so gut es geht Rü Bitte achtet auf euch und nehmt so gut es geht Rücksicht auf andere.

/tk

#berlin #ozon #luftverschmutzung #grüne
Danke dir, lieber Richard, für deine Unterstützu Danke dir, lieber Richard, für deine Unterstützung und vor allem für die vielen tollen Videos zu allem, was bei uns so anstand in den letzten drei Monaten. Wir werden dich allerspätestens beim nächsten Dreh schmerzlich vermissen!

#grüne #praktikum #abgeordnetenhaus #mobilität #verkehrspolitik
Lernen von Paris Heute: Hitzeschutz - Teil 3 #par Lernen von Paris
Heute: Hitzeschutz - Teil 3

#paris #berlin #hitze #hitzeschutz #sommer
Nur Schall und Rauch: Bei den groß angekündigten Nur Schall und Rauch: Bei den groß angekündigten U-Bahnprojekten des Senats passiert nichts. Es gibt weder Planungen noch ist die Finanzierung sichergestellt. Statt leeren Versprechen ist für Berliner*innen vor allem eins wichtig: dass die Bahnen zuverlässig und pünktlich kommen. /tk 

#Verkehr #U-Bahn #Pünktlich #Grüne
In Paris gibt es überall öffentliche und kostenl In Paris gibt es überall öffentliche und kostenlose Toiletten. Ein breitgespanntes Netz sorgt dafür, dass man häufig nur 5 – 10 Minuten von der nächsten entfernt ist. Gratis Trinkwasser und Waschmöglichkeiten sind ebenfalls vorhanden! /tk

#Grüne #Mobilität #Stadt
Auf Instagram folgen

Antje Kapek Folgen

Antje_Kapek
Retweet auf Twitter Antje Kapek Retweetet
pneumannberlin Peter Neumann @pneumannberlin ·
29 Aug.

Nur für Eingeweihte: Die neue #A100 in #Berlin ist bei Google Maps noch nicht verzeichnet. Offizielle Stellungnahme: Google werde sich den geschilderten Bauabschnitt „intern anschauen“. Man möge jedoch Verständnis haben, dass sich Google nicht zu Einzelfällen äußern kann.

Auf Twitter antworten 1961322526979543086 Retweet auf Twitter 1961322526979543086 3 Auf Twitter liken 1961322526979543086 40 X 1961322526979543086
Retweet auf Twitter Antje Kapek Retweetet
perowinger94 Ingwar Perowanowitsch @perowinger94 ·
28 Aug.

Während Berlin gestern die A100 verlängerte, plant Paris Rückbau & Begrünung seiner Autobahn. 2024 wurde Tempo 50 eingeführt. Bis 2030 sollen 3 Spuren in Busspuren & Grünflächen umgewandelt werden. Das Ziel: Ein 500m grünes Band aus Bäumen welches die Innenstadt umschließt❤️

Auf Twitter antworten 1960995071018352743 Retweet auf Twitter 1960995071018352743 463 Auf Twitter liken 1960995071018352743 2322 X 1960995071018352743
antje_kapek Antje Kapek @antje_kapek ·
22 Aug.

Selbst beim "größten Haushalt aller Zeiten" hat die CDU nichts übrig für den ÖPNV - ein Armutszeugnis, das Berlin teuer zu stehen kommt. Auch bei Rad-, Fuß-, Wirtschaftsverkehr & Verkehrssicherheit wird gekürzt. Damit hat die Koalition ihre Versprechen endgültig aufgegeben.

Auf Twitter antworten 1958911331920216243 Retweet auf Twitter 1958911331920216243 22 Auf Twitter liken 1958911331920216243 113 X 1958911331920216243
Mehr laden

Datenschutzerklärung Mit Stolz präsentiert von WordPress